Wie man ein Dictionary in Python sortiert

Dictionaries eignen sich am besten für die Suche nach Schlüsselwerten: Wir geben einen Schlüssel (key) an und das Dictionary liefert sehr schnell den entsprechenden Wert (value).Aber was ist, wenn man sowohl nach Schlüsselwerten suchen als auch iterieren möchte? Es ist möglich, eine Schleife über ein Dictionary zu ziehen, und dabei kann die Reihenfolge der Elemente im Dictionary von Bedeutung sein.Mit der Reihenfolge der Einträge im Hinterkopf fragt man sich vielleicht, wie man ein Dictionary sortieren […]

Unterschied zwischen sort und sorted()

Wie sortiert man eine Liste? Man wird entweder Pythons eingebaute sort()-Funktion oder die sort()-Methode verwenden.Aber was ist der Unterschied zwischen sort() und sorted()? Welche Funktion sollte man bevorzugen und wann?In diesem Artikel werden die Fragen beantwortet. Syntax Die Syntax für sort() und sorted() ist im Folgenden dargestellt. Es ist zu beachten, dass ‚/‘ das Ende von Positionsparametern und * den Beginn von Schlüsselwortparametern angibt.  sorted(iterable, /, *, key=None, reverse=False)sort(*, key=None, reverse=False) wobei iterable: iterable wie […]

Flache und tiefe Kopien in Python: copy() und deepcopy()

In Python kann man mit den Funktionen copy() und deepcopy() des copy-Moduls eine „flache“ (shallow) und „tiefe“ (deep) Kopie erstellen. Eine flache Kopie kann auch mit der copy()-Methode von Listen, Dictionaries usw. erstellt werden. Einzelheiten findet man dazu in der Python-Dokumentation unter „copy — Shallow and deep copy operations“ Im Folgenden findet man eine Zusammenfassung der Unterschiede zwischen der Zuweisung an eine andere Variable, der flachen Kopie und der tiefen Kopie. import copyliste = [0, […]

Built-in Funktionen in Python – Teil 1

Fast jeder, der eine Programmiersprache lernt (z.B. Python), stellt sich am Anfang sicherlich die Frage: „Wie kann man erwarten, dass ich das alles jemals weiß und beherrsche.“ Die Frage geht in der Regel in die Richtung: Python hat so viele Funktionen, wie kann man sich die alle am besten merken?  Wie lernt man am besten die Funktionen, die man im Alltag braucht, wie z.B. enumerate und range?  Woher kennt man all die Möglichkeiten, Probleme in […]

case-Befehl in Python nachgebaut

In Python gibt es einen Befehl wie case oder switch nicht. Hier ist leider nur ein if-elif-else-Konstrukt möglich, das je nach Umfang schnell unübersichtlich werden kann.Je nach Anwendungsfall kann man aber den case-Befehl z.B. mit einem dictionary nachbauen.Die einzelnen Fälle mit der jeweiligen Aktion werden einfach in ein dictionary gepackt. Hierbei macht man sich zu nutze, dass als Wert zu einem Schlüssel auch eine Funktion abgelegt werden kann. Nehmen wir an, man möchte die Dateigröße […]