Test-Daten generieren mit Faker

Falls man für Tests oder eine Daten-Analyse eine größere Anzahl an Daten benötigt, kann man bestimte Daten mit dem Modul Faker erzeugen.Die ausführliche Beschreibung, welche Daten man erzeugen kann, und wie Faker im Einzelnen funktioniert, findet man in der offiziellen Dokumentation. Gibt man keine Localization an, dann werden Daten im US-Format erstellt. Jede Localization bietet unterschiedliche Felder bzw. Datenkonstrukte an, so dass man in der Anleitung nachzuschauen hat, welche Möglichkeiten jeweils angeboten werden. Hier im […]

Text in Audio umwandeln (text-to-speech)

Es gibt ein Modul pyttsx3, mit dem man Text in eine Audio-Ausgabe umwandeln kann. Diese Audio-Umwandlung kann auch in einer Datei gespeichert werden, so dass man z.B. ein Buch im pdf-Format einlesen kann, um es dann in eine Audio-Buch umzuwandeln. Allerdings ist fraglich, ob man sich wirklich einen längeren Text mit der künstlichen etwas blechern klingenden Stimme anhören möchte. Aber für kurze Ausgaben, z.B. Hinweise oder Fehlermeldungen könnte dies für eine barrierefreie Software interessant sein. […]

Zugriff auf Access-Datenbank

Da unter Linux die Microsoft-Bibliotheken nicht verfügbar sind, benötigt man für die Verarbeitung von Access-Datenbanken die externe jaydebeapi aus der Bibliothek *UCanAccess*. Das aktuelle Paket kann bei Sourceforge heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur Software findet man auf der UCanAccess-Seite. Der Inhalt der zip-Datei ist in ein Verzeichnis, z.B. jdbc, zu entpacken. Dieses Verzeichnis muss dann mit dem Skript bzw. Modul ausgeliefert werden, da während der Laufzeit darauf zugegriffen wird. Außerdem muss auf dem System eine […]