Der Pythontutor

Manchmal erzeugt ein Python-Skript Ergebnisse, die auf den ersten Blick seltsam und unerklärlich erscheinen. In solchen Fällen kann vielleicht das Online-Werkzeug „Pythontutor“ nützlich sein und weiterhelfen.Mit diesem Tool kann man ein wenig hinter die Kulissen von Python schauen, und sich anzeigen lassen, was im Arbeitsspeicher passiert.Dieses Werkzeug agiert in gewisser Weise wie ein Debugger, man geht Schritt für Schritt die Befehle durch, und lässt sich den Inhalt, und noch viel wichtiger, die Adressierung der Variablen […]

case-Befehl in Python nachgebaut

In Python gibt es einen Befehl wie case oder switch nicht. Hier ist leider nur ein if-elif-else-Konstrukt möglich, das je nach Umfang schnell unübersichtlich werden kann.Je nach Anwendungsfall kann man aber den case-Befehl z.B. mit einem dictionary nachbauen.Die einzelnen Fälle mit der jeweiligen Aktion werden einfach in ein dictionary gepackt. Hierbei macht man sich zu nutze, dass als Wert zu einem Schlüssel auch eine Funktion abgelegt werden kann. Nehmen wir an, man möchte die Dateigröße […]