Unter Linux lässt sich mit dem Befehl iconv
auf der Kommandozeile bzw. in einem shell-Skript eine Konvertierung des Zeichensatzes durchführen.
Der Befehl iconv
ändert zwar die Zeichensatzkodierung, allerdings nicht die Art des Zeilenumbruches.
Beispiel:
Die Input-Datei wird vom Zeichensatz iso-8859-1 in eine Output-Datei mit Zeichensatz utf-8 konvertiert.iconv -f iso-8859-1 -t UTF-8 input.txt -o output_converted.txt
Option | Beschreibung |
-f Name oder –from-code Name | Zeichensatz, aus dem konvertiert werden soll |
-t Name oder –to-code Name | Zeichensatz, in den konvertiert werden soll |
-c | Weglassen der Zeichen, welche im Zielzeichensatz nicht darstellbar sind |
-o Datei | Name der Ausgabedatei |
-l oder –list | zeigt alle Zeichensätze an, die iconv unterstützt, dies sind einige 100 verschiedene |
–verbose | ausführlichere Ausgabe des Fortschritts beim Konvertieren |
-s oder –silent | unterdrückt fast alle (Fehler-) Meldungen |
-h oder –help | zeigt eine kurze Hilfe zu iconv an |